Versicherer
Beschreibung
Bewertung
Preis
- 100 Mio. € Deckungssumme
- Mallorca Police
- Testsieger Service
84,68 €
jährlich
- 100 Mio. € Deckungssumme
- Neupreisentschädigung bis 6 Mon.
- eVB sofort
104,17 €
jährlich
- 100 Mio. € Deckungssumme
- Günstiges Komfort Update
- Mallorca Police
110,24 €
jährlich
- 100 Mio.
- Keine Mallorca Police
- Geringe Personendeckung
128,14 €
jährlich
- 100 Mio. € Deckungssumme
- Keine Mallorca Police
- SchlechterSchadensservice
83,20 €
jährlich
- 100 Mio. € Deckungssumme
- Mallorca Police
104,17 €
jährlich
- 100 Mio. € Deckungssumme
- Keine Mallorca Police
- evB erst nach Antrag
85,61 €
jährlich
- 50 Mio. € Deckungsimme
- Keine Mallorca Police
- Wenig Zusatzmodule
92,45 €
jährlich
- 100 Mio. € Deckungssumme
- Mallorca Police
- eVB Nummer nicht sofort.
130,40 €
jährlich
KFZ Versicherungsvergleich – für jeden Autofahrer wichtig!
Kein Autofahrer in Deutschland möchte auf einen starken Schutz durch seine KFZ Versicherung verzichten, gleichzeitig sollen aber auch die Jahresbeiträge möglichst gering ausfallen. Auch wenn sich die Tariflandschaft der Autoversicherungen jährlich ändert und hierdurch ein interessantes Einsparpotenzial entsteht, bleibt ein Großteil der Versicherten in Deutschland über Jahre hinweg bei der gleichen KFZ Versicherung. Dabei ist der Vergleich der Leistungen und Kosten im Zeitalter des Internets extrem einfach und verhilft auch Laien ohne große Mühe zum idealen Versicherungsschutz. Im Folgenden erfahren Sie, wieso ein KFZ Versicherungsvergleich so wichtig ist und in welcher Form wir diesen für Sie als wertvollen Anhaltspunkt für einen potenziellen Wechsel Ihres Versicherers durchgeführt haben.
Warum ist der KFZ Versicherungsvergleich so wichtig?
Die Autoversicherungen in Deutschland befinden sich seit Jahren in einem stetig strengeren Konkurrenzkampf. Da ein regulärer Wechsel der KFZ Versicherung zu jedem Kalenderjahr hin möglich wird, passen die einzelnen Versicherungen immer wieder ihre Konditionen an. Hierzu gehören beispielsweise Rabatte für bestimmte Personengruppen, die noch vor einigen Jahren nicht in der Branche zu finden waren und heute zur Kalkulation individueller Risiken herangezogen werden. Für den einzelnen Autofahrer bedeutet dies, im Laufe der Monate und Jahre auf immer neue Tarifkonditionen zu treffen, die bei einem Wechsel zum individuellen Vorteil durch bessere Leistungen oder niedrigere Jahresprämien werden. Den KFZ Versicherungsvergleich nicht jährlich durchzuführen, bedeutet deshalb, Geld bis in den dreistelligen Eurobereich zu verschenken.
Worauf sollten Sie beim Vergleich besonders achten?
Auch wenn der Wunsch groß ist, bei einem Wechsel der Autoversicherung die Kosten für den Versicherungsschutz zu minimieren: Der finanzielle Aspekt ist nicht alleine entscheidend. Viel wichtiger ist es, dass für den jährlich zu zahlenden Beitrag eine angemessene Leistung durch die KFZ Versicherung geboten wird. Bei unserem Versicherungsvergleich haben wir dies für Sie gewährleistet und ein Leistungsspektrum zur Voraussetzung gemacht, das dem Branchenstandard entspricht und teilweise über diesen hinausgeht. Beim Blick auf die Ergebnisse unseres Vergleich haben Sie deshalb die Sicherheit, von einer guten Performance der einzelnen Versicherungen ausgehen zu können.
Welche Versicherungen und welcher Fahrzeugtyp wurden geprüft?
In unserem Vergleich haben wir mehr als ein Dutzend Versicherungen einbezogen, wobei klassische Assekuranzen mit Filialsystem genauso wie Direktversicherungen berücksichtigt wurden. Konkret handelt es sich um diese Versicherungen: Allianz, Huk, Axa, Direct Line, Ergo, Huk24, Europa, Hannoversche, Ergo Direkt, Da Direkt, Asstel, R+V 24, Sparkassenversicherungen, Europa Go und CosmosDirekt. Falls Sie konkrete Informationen über die einzelnen Versicherungen und ihre jeweiligen Tarife erhalten möchten, haben Sie hierzu in unseren Einzelartikeln die Gelegenheit. Hierbei können Sie beispielsweise erfahren, ob die Standardleistungen in der KFZ Versicherung des jeweiligen Versicherers über unsere grundlegenden Anforderungen noch hinausgingen.
Als Referenz-Fahrzeug für den Vergleich haben wir einen Golf 7 1.4 TSI (Typschlüssel: 0603 BPF) herangezogen. Das Fahrzeug sollte eigenfinanziert und als Neuwagen am 02.02.2015 erstmalig zugelassen worden sein. Als Fahrzeughalter wurde ein 40 Jahre alter Bankangestellter mit einer ebenso alten Partnerin als Mitnutzerin des Fahrzeugs angegeben. Die jährliche Fahrleistung sollte bei 9.000 Kilometern liegen, zudem sollte der Golf in einer Einzelgarage abgestellt worden sein. In sämtlichen Kategorien des Versicherungsschutzes wurde die Schadensfreiheitsklasse 22 angerechnet, außerdem wurden ein gängiger Selbstbehalt von 300 Euro in der Vollkasko und 150 Euro in der Teilkasko berücksichtigt.
Auf welche Leistungen wurde bei unserem KFZ Versicherungsvergleich geachtet?
Für die KFZ-Haftpflichtversicherung wurde bei unserem Vergleich eine Deckungssumme von 100 Millionen Euro pro Schadensfall als Basis angelegt. Die Mallorca-Police für Mietwagen im Ausland sollte fester Bestandteil des Haftpflichtschutzes sein, außerdem sollte eine freie Werkstattwahl durch den Fahrzeugbesitzer weiterhin gegeben sein.
Für die Teilkasko wurden die Standards für Elementarschäden und Diebstahl vorausgesetzt. Außerdem sollten Wildunfälle durch die Versicherung übernommen werden, ebenso wie Marderbiss am stehenden Fahrzeug. Der Einwand bei grober Fahrlässigkeit wurde als Klausel für den Versicherungsschutz im Bereich Teilkasko zugelassen.
In der Vollkasko wurde die Entschädigung für das eigene Auto als Standard dieser Versicherungsart vorausgesetzt. Für ein Neufahrzeug (im Fall unserer Analyse für den bereits erwähnten Golf 7) sollte eine Neupreisentschädigung von wenigstens sechs Monaten durch die Versicherung gewährleistet werden.
Weitere relevante Kriterien für unseren KFZ Versicherungsvergleich
Unabhängig von den schriftlich im Versicherungsvertrag festgehaltenen Leistungen haben wir im Vergleich auch Servicemerkmale angesetzt, die dem Kunden zusätzliche Sicherheit im Umgang mit dem Versicherer bieten sollten. Dies ist gerade für Direktversicherer ein wesentlicher Maßstab, da hier nicht die Möglichkeit gegeben ist, eine Filiale des betreffenden Unternehmens persönlich zu besuchen. Neben dem allgemeinen Service des Unternehmens wurde auf einen einfachen und leicht verständlichen Online-Abschluss beim Wechsel der KFZ Versicherung geachtet. Die Erreichbarkeit der Versicherung für allgemeine Anfragen oder in der Schadenssituation war ein weiteres Kriterium, ebenso wie die Stabilität und Sicherheit des Dienstleisters bzw. des hinter ihm stehenden Konzerns.
Fazit zum Vergleich
Auf dieser breitgefächerten Basis hat unser KFZ Versicherungsvergleich auch ein umfassendes Spektrum an Merkmalen bedacht, die bei einem reinen Leistungsvergleich oftmals verloren gehen. Mit einem Blick auf die Auswertungen zu den einzelnen Versicherungen erkennen Sie schnell die Stärken und Schwächen der einzelnen Anbieter und die Vorteile, die Cosmos Direkt im direkten Vergleich für Sie bereithält.